
Ob in Kitas, mit Jugendlichen oder älteren Menschen – wer Zeit, Erfahrung oder Ideen einbringen möchte, findet hier vielfältige Möglichkeiten. Die AWO Spandau hilft, das passende Engagement zu finden.

Die Stadteilvertretung Wilhelmstadt ist eine offizielle Institution im Prozess der Sanierung und des Förderprogramms ‚Aktive Zentren‘, deren Rechtsgrundlage der § 137 BauGB ist. Die Stadtteilvertretung Wilhelmstadt soll das offene Forum für alle Bürgerinnen und Bürger sein, die sich für die Wilhelmstadt engagieren wollen.

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, Krebs und chronischen Erkrankungen

Die Schuldnerberatung berät zu Rechten und Handlungsmöglichkeiten, unterstützt bei der Schuldenregulierung und begleitet auf Wunsch ins Verbraucherinsolvenzverfahren.

Begleitend zur Lebensmittelausgabe bietet die Sozialarbeiterin der Gemeinde eine wegweisende Beratung an – immer mittwochs von 10 bis 12 Uhr. Das Angebot steht allen Menschen offen – unabhängig von Herkunft oder Religionszugehörigkeit. Beraten wird vertraulich, unbürokratisch und orientiert am individuellen Bedarf.

Die Berlin Mondiale ist ein berlinweites Netzwerk von Kulturschaffenden und Künstler*innen, die sich mit urbaner Praxis im Kontext von Migration, Asyl und Exil beschäftigen. Sie wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Im Austausch mit den Tänzer:innen und dem Team von Sasha Waltz & Guests und in enger Zusammenarbeit mit dem bestehenden Netzwerk lokaler Akteur:innen und Künstler:innen der freien Szene wird ein kostenfreies Tanzangebot geschaffen, das für alle Jugendlichen zugänglich sein soll.

Ausgewählte Stücke aus dem Fundgruben-Kosmos werden in einem Pop-up-Store in der Wilhelmstadt verkauft. Im „Leiherei & Vintage-IN“ arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung. Sie verkaufen Kleidung aus der Fundgrube. Den Besuchern bieten sie zudem Tee und Gebäck an, weil das Geschäft eben nicht nur Geschäft, sondern auch Begegnungsort ist.

Unsere Streetworker*innen sind in Wilhelmstadt und Gatow/Kladow an vielen Treffpunkten von Jugendlichen unterwegs. Vor Ort suchen sie das Gespräch mit den jungen Menschen oder Gruppen, um zu erfahren, was sie bewegt und welche Wünsche sowie Probleme es gibt. Sie begleiten die Jugendlichen bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen und unterstützen sie dabei. Zu ihren Aufgaben gehören auch Themen wie Schuldistanz und Schulverweigerung, Drogenprävention sowie Beratung bei Konfliktsituationen. Außerdem klären unsere Mitarbeiter im Rahmen von Jugendkriminalität auf und vermitteln zwischen Bewohnern bzw. Anwohnern sowie Jugendgruppen zur Lösungsfindung

Das vom Bezirksamt Spandau von Berlin beauftragte Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt (GSM) unterstützt die im Sanierungs‐ und Fördergebiet Lebendige Zentren und Quartiere Spandau‐Wilhelmstadt ansässigen Gewerbetreibenden bei der Profilierung und Vermarktung des gemeinsamen Standorts sowie bei der Vernetzung im Rahmen eines Gewerbetreibenden‐Netzwerks. Zur Ausweitung dieser Aktivitäten wurde das Gewerbeportal wilhelmstadt-bietet.de aufgebaut.

Die Fundgrube ist ein barrierefreies Second-Hand-Kaufhaus in Berlin-Spandau, in dem Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam arbeiten.

Gebrauchtwarenkaufhaus, jeder kann bei uns jeder einkaufen, nicht nur Geringverdiener. Diese bekommen jedoch mit unserer FAIRKAUFCARD 30% Rabatt auf unsere Preise

Internationales Bildungs- und Beratungszentrum für Frauen & ihre Familien in Berlin-Spandau

Offenes Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene von 10–27 Jahren.
Multimedia, Kunst, Kultur und Sport – vielfältige Möglichkeiten zum Ausprobieren, Mitmachen und Kreativsein. Zahlreiche mobile Aktionen bringen die Angebote direkt in den Kiez.

Ob Graffiti, Musik, Tanz, Sport oder Kultur – hier können Jugendliche sich ausprobieren, kreativ werden und mitgestalten. Es gibt Raum für deine Ideen, Ausflüge, internationale Begegnungen und jede Menge Action.

Für alle von 0 bis 12 Jahren: Mit Bewegungs-, Spiel- und Bastelangeboten bringt das Kiezrad Spaß und Abwechslung direkt in die Nachbarschaft.

Für Familien mit Kindern von 0 bis 6 Jahren.
Ob Spiel- und Kreativangebote, Austausch mit anderen Eltern oder Yoga nach der Geburt – hier finden Familien Raum zum Ankommen, Mitmachen und Wohlfühlen

Beratung, Bewegung in Schulen, Junior-Coach, Ninja Training ab 3 J

Hilfe beim Verstehen und Ausfüllen von Formularen und beim Lesen und Schreiben von Briefen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Ob Wii-Bowling, Chor, Seniorenyoga, Spielenachmittag oder Bastelgruppe – hier ist Gemeinschaft und Abwechslung garantiert. Das offene Café mit Handyhilfe lädt zum Austausch ein. Auch Minigolf und viele weitere Aktivitäten warten auf Sie.