Infos zum Stadtteil

Wilhelmstadt ist der dritt-einwohnerstärkste Stadtteil Spandaus. Sie bildet mit ihrem urbanen Flair, ihrer his­torischen Bausubstanz und der Lage an der Havel eines der lebendigsten und abwechslungsreichsten Quartiere innerhalb des stark wachsenden Bezirks Spandau.

Was die Wilhelmstadt zu bieten hat? Hier eine Auswahl:

  • 6 soziale Treffpunkte: siehe Anbieterübersicht
  • 5 Stadtteil-Events: der Pflanzen- und Saatgut-Tausch, das Wilhelmstadtfest, das Südparkfest, die Wilhelmstädter Apfelschwemme, der lebendige Adventskalender.
  • 4 Sehenswürdigkeiten: die FSA Südpark, die Haveldüne, Klein-Venedig, die Keramik-Säule.
  • 3 Beratungsstellen: Stadtteilladen, Gesundheitsamt, Treffpunkt Borkumer.
  • 2 Mitgestaltungsmöglichkeiten: die Stadtteilvertretung, der Experimentierraum “Bei Wilhelm”.
  • 1 Stadtteilzeitung: die WILMA.

Stadtteilkoordination

Johanna van der Smissen
Sozial-kulturelle Netzwerke casa e.V.
Stadtteilladen Wilhelmstadt/
Experimentierort Bei Wilhelm
Adamstr. 39/Weißenburger Straße 9-11, 13595 Berlin

Tel.: 030 – 89 58 70 75
stadtteilkoordination-whs@casa-ev.de

Akteure und Angebote im Stadtteil

Zeige 1 – 20 von 36
agens Projektwerkstatt

Näh-, Holz- und Radwerkstatt ab Herbst 2023 Medien-Verleih und Digi-Kurse für Grundsicherungsempfänger:innen und soziale Einrichtungen

Träger:
agens Arbeitsmarktservice gGmbH
Adresse:
Altonaer Straße 107
AWO Kreisverband Spandau e.V

Freiwilliges Engagement, Schuldnerberatung, Ortsgruppen (z.B. Wandern, etc.)

Träger:
AWO
AWO Kreisverband Spandau e.V

Ob in Kitas, mit Jugendlichen oder älteren Menschen – wer Zeit, Erfahrung oder Ideen einbringen möchte, findet hier vielfältige Möglichkeiten. Die AWO Spandau hilft, das passende Engagement zu finden.

Träger:
AWO
Berlin Mondiale

Die Berlin Mondiale ist ein berlinweites Netzwerk von Kulturschaffenden und Künstler*innen, die sich mit urbaner Praxis im Kontext von Migration, Asyl und Exil beschäftigen. Sie wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Träger:
Gesellschaft für transkulturelle Kunst und partizipative Räume gUG
Adresse:
Weißenburger Straße 9 – 11
Bewegungscoach/Sportkinder Berlin e.V.

Beratung, Bewegung in Schulen, Junior-Coach, Ninja Training ab 3 J

Träger:
Sportkinder Berlin e.V.
Das Kiezrad

Für alle von 0 bis 12 Jahren: Mit Bewegungs-, Spiel- und Bastelangeboten bringt das Kiezrad Spaß und Abwechslung direkt in die Nachbarschaft.

Träger:
Jugendwohnen im Kiez e.V.
Exerimentierort "Bei Wilhelm"

Ob Töpfern, Sprach-Café, Brettspieltreff oder Handarbeitsgruppe – hier gibt es Raum für Begegnung, Austausch und kreative Ideen. Die Mitarbeiter:innen haben immer ein offenes Ohr für Themen aus der Nachbarschaft und unterstützen Sie gerne dabei, eigene Gruppen oder Angebote ins Leben zu rufen. Kommen Sie vorbei oder machen Sie mit im Nachbarschaftsgarten.

Träger:
Sozial-kulturelle Netzwerke casa e.V.
Adresse:
Weißenburger Str. 9-11
Experimentierort "St. Wilhelm"

Begleitend zur Lebensmittelausgabe bietet die Sozialarbeiterin der Gemeinde eine wegweisende Beratung an – immer mittwochs von 10 bis 12 Uhr. Das Angebot steht allen Menschen offen – unabhängig von Herkunft oder Religionszugehörigkeit. Beraten wird vertraulich, unbürokratisch und orientiert am individuellen Bedarf.

Träger:
katholische Pfarrei St. Johannes der Täufer Spandau Südwest
Adresse:
Weißenburger Straße 9 – 11
FAIRKAUFHAUS gGmbH

Gebrauchtwarenkaufhaus, jeder kann bei uns jeder einkaufen, nicht nur Geringverdiener. Diese bekommen jedoch mit unserer FAIRKAUFCARD 30% Rabatt auf unsere Preise

Träger:
DIE BRÜCKE gGmbH und ginko Berlin gGmbH
Familienzentrum Wilhelmine

Für Familien mit Kindern von 0 bis 6 Jahren.
Ob Spiel- und Kreativangebote, Austausch mit anderen Eltern oder Yoga nach der Geburt – hier finden Familien Raum zum Ankommen, Mitmachen und Wohlfühlen

Träger:
Trialog Jugendhilfe gGmbH
Förderverein Wilhelmstadt und Pichelsdorf e.V.

Der Förderverein verfolgt kulturelle und heimatkundliche Interessen. Unser erstes Förderobjekt ist die Wiedererrichtung einer historischen Keramischen Verkehrssäule.

Adresse:
Adamstr. 39
Fundgrube Second-Hand-Kaufhaus

Die Fundgrube ist ein barrierefreies Second-Hand-Kaufhaus in Berlin-Spandau, in dem Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam arbeiten.

Träger:
Johannesstift Diakonie
Geschäftsstraßenmanagment Wilhelmstadt

Das vom Bezirksamt Spandau von Berlin beauftragte Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt (GSM) unterstützt die im Sanierungs‐ und Fördergebiet Lebendige Zentren und Quartiere Spandau‐Wilhelmstadt ansässigen Gewerbetreibenden bei der Profilierung und Vermarktung des gemeinsamen Standorts sowie bei der Vernetzung im Rahmen eines Gewerbetreibenden‐Netzwerks. Zur Ausweitung dieser Aktivitäten wurde das Gewerbeportal wilhelmstadt-bietet.de aufgebaut.

Träger:
lokation:S, die raumplaner
HÎNBÛN

Internationales Bildungs- und Beratungszentrum für Frauen & ihre Familien in Berlin-Spandau

Träger:
Evangelischer Kirchenkreis Spandau
Adresse:
Brunsbütteler Damm 17
Laib und Seele Wilhelmstadt

Lebensmittel-Ausgabestelle, zuständig für die PLZ-Gebiete: 13581, 13595,13597, 14089. Zur Zeit können wir keine Sachspenden (Textilien, Haushaltswaren, Bücher etc.) entgegennehmen.

Träger:
katholische Pfarrei St. Johannes der Täufer Spandau Südwest
Adresse:
Weißenburger Straße 9 – 11
Leiherei & Vintage-IN

Ausgewählte Stücke aus dem Fundgruben-Kosmos werden in einem Pop-up-Store in der Wilhelmstadt verkauft. Im „Leiherei & Vintage-IN“ arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung. Sie verkaufen Kleidung aus der Fundgrube. Den Besuchern bieten sie zudem Tee und Gebäck an, weil das Geschäft eben nicht nur Geschäft, sondern auch Begegnungsort ist.

Träger:
Johannesstift Diakonie Proclusio
Adresse:
Adamstraße 40
Mela 8

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, Krebs und chronischen Erkrankungen

Träger:
Bezirksamt Spandau
Move your Kiez - Spandau

Im Austausch mit den Tänzer:innen und dem Team von Sasha Waltz & Guests und in enger Zusammenarbeit mit dem bestehenden Netzwerk lokaler Akteur:innen und Künstler:innen der freien Szene wird ein kostenfreies Tanzangebot geschaffen, das für alle Jugendlichen zugänglich sein soll.

Träger:
Sasha Waltz & Guests
Adresse:
Weißenburger Straße 9 – 11
Neuland

Seniorentreff: Seminare, Freizeitaktivitäten, Ausflüge und mehr – für alle, die neugierig bleiben und gemeinsam aktiv sein wollen.

Träger:
Bezirksamt Spandau
Pflegestützpunkt Berlin

Außensprechstunde des Pflegestützpunkts (1. Fr. im Monat).

Adresse:
Sprengelstraße 15