Willkommen
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Einrichtungen und Akteur:innen in Ihrem Spandauer Stadtteil.
Über die Karte rechts gelangen Sie zur Seite Ihres Stadtteils. Dort finden Sie Informationen zu wichtigen Akteur:innen, der lokalen Stadtteilkoordination und dem Bezirksregionenprofil – Steckbrief.
Die Informationen auf diesen Seiten werden im Wesentlichen von den lokalen Stadtteilkoordinator:innen der Spandauer Bezirksregionen erarbeitet. Bei Stadtteilkoordination handelt es sich um eine Struktur, die der Vernetzung und der Verbesserung des Informationsaustauschs in den Spandauer Stadtteilen dient.
Was hat das mit Gesundheit zu tun?
Akteure und Angebote

Gemeinde, Pfadfinder, Lebensmittel-Ausgabestelle

Näh-, Holz- und Radwerkstatt ab Herbst 2023 Medien-Verleih und Digi-Kurse für Grundsicherungsempfänger:innen und soziale Einrichtungen

Hilfsorganisation, Durchführung von Kursen (z.B. Erste Hilfe), Jugendarbeit, soziale Sprechstunden, Besuchsdienste

Familienberatung, Ambulante Hilfen

Freiwilliges Engagement, Schuldnerberatung, Ortsgruppen (z.B. Wandern, etc.)

Beratungsgespräche nach vorheriger tel. Terminvereinbarung (030 – 36 28 38 66). Tel. Sprechzeiten: Mo./Mi./Fr.: 9-12 Uhr / Di.: 9–10:30 Uhr / Do.: 12–13 Uhr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde


Begegnungsräume für Menschen mit Migrations- und Zufluchtsgeschichte und Menschen aus der Nachbarschaft

Integration, Nachbarschaft & Teilhabe

Programm zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und die Förderung der Integration im Quartier im Umfeld von Unterkünften für Geflüchtete

Bedarfsorientierte Pflegeberatung und erweitertes Leistungsspektrum mit gesundheitsfördernden und kulturellen Veranstaltungen

Anlaufpunkt in allen mietrechtlichen Fragen

Die Berlin Mondiale ist ein berlinweites Netzwerk von Kulturschaffenden und Künstler*innen, die sich mit urbaner Praxis im Kontext von Migration, Asyl und Exil beschäftigen. Sie wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Beratung, Bewegung in Schulen, Junior-Coach, Ninja Training ab 3 J

Vernetzung und Bildung im Quartier zu den Themen Nachbarschaft und Nachhaltigkeit

Zusammenschluss der lokalen Bildungslandschaft Heerstraße Nord

Café

Ergänzende Angebote zur Pflege zu Hause, Servicewohnen, Fahrbarer Mittagstisch, Hausnotruf

Nachbarschaftstreff mit Freizeitangeboten für Mitglieder und Bewohner:innen der Charlottenburger Baugenossenschaft sowie deren Nachbar:innen.

0-12 Jahre, Bewegungs- Spiel- und Bastelangebote

Pflege und Hilfe im Alltag, häusliche Krankenpflege, Beratung, Schulung und Pflege in Wohngemeinschaften rund um die Uhr.

Freiwilligenagentur, Beratung, Begleitung und Vermittlung von Ehrenamtlichen

Gottesdienste, Seelsorge, Kultur- Senioren und Jugendangebote

Frauenzentrum mit Treffpunkt, Beratungs- und diversen Gruppenangeboten für alle Frauen, die sich gewaltfrei und auf Augenhöhe begegnen, austauschen und vernetzen wollen.

Kirchengemeinde

Religiöse Angebote für evangelische Christen

Gottesdienste, Seelsorge, Seniorenarbeit, Seniorenangebote , -ausflüge und -fahrten, Kinder- und Jugendarbeit, Musikveranstaltungen

Frühstücksrunde, Stuhlyoga, Koch-Gruppe, Danza Courtale, Zirkustheater Circrobaten

Gemeindeaktivitäten und verschiedene Angebote für alle Altersgruppen

Religiöse Angebote für evangelische Christen

Gemeindearbeit, Kulturarbeit, Angebote und Veranstaltungen für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Senioren

Evangelische Kirche in Kladow

Gemeindeaktivitäten und verschiedene christliche Angebote für alle Altersgruppen

Stiftung bildet aus und fördert Projekte im Sozialen, Bildung, Pflege, Medizin
Raum für neue Nutzungen, sowie: Konzerte, Skat, Selbsthilfegruppe, Kiezrad-Winterquartier, u.v.m.

Gebrauchtwarenkaufhaus und Beschäftigungsangebote für psychisch kranke Menschen

Gebrauchtwarenkaufhaus, jeder kann bei uns jeder einkaufen, nicht nur Geringverdiener. Diese bekommen jedoch mit unserer FAIRKAUFCARD 30% Rabatt auf unsere Preise

Angebote mit einem Schwerpunkt bei Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren

Angebote und Unterstützung von Kindern und Familien

Familienzentrum mit den Schwerpunkten Bildung, Freizeit, Stärkung der Erziehungskompetenz, Information und Vernetzung – Angebote u. Veranstaltungen

Angebote mit einem Schwerpunkt bei Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren

Angebote mit einem Schwerpunkt bei Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren

Offene Familienwohnung mit Angeboten für die Nachbarschaft

Familienzentrum mit Angeboten für Familien und Kinder bis 9 Jahren

Familienzentrum mit Angeboten für Familien und Kinder bis 9 Jahren

Familienzentrum mit den Schwerpunkten Bildung, Freizeit, Stärkung der Erziehungskompetenz, Information und Vernetzung – Angebote u. Veranstaltungen

Das interkulturelle Familienzentrum Lasiuszeile ist ein offener Begegnungs- und Bildungsort für Spandauer Familien aus dem Kiez mit Kindern von 0 bis 6 Jahren.

Angebote mit einem Schwerpunkt bei Familien mit Kindern im Grundschulalter

Angebote mit einem Schwerpunkt bei Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren (Beratungen, Workshops/Kurse,Stillcafé, Freiwilliges Engagement, etc.

Beratung, Unterstützung und Veranstaltungen für Familien mit Kindern von 0 – 12 Jahren

Ein Haus von Familien für Familien

0-6 Jahre, Yoga Postnatal, Spiel- und Kreativangebote

Freizeitgruppen für junge Menschen mit Einschränkungen und Senior:innen

Der Förderverein verfolgt kulturelle und heimatkundliche Interessen. Unser erstes Förderobjekt ist die Wiedererrichtung einer historischen Keramischen Verkehrssäule.

Durch die Vernetzung mit anderen Vereinen und Einrichtungen mehr Angebote für Sport, Bildung und Integration schaffen.

Die Frauenwohnstatt ist ein Übergangshaus laut § 67 SGB XII für wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Frauen.

Die Fundgrube ist ein barrierefreies Second-Hand-Kaufhaus in Berlin-Spandau, in dem Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam arbeiten.

Tai Chi, Café International, Bandproben, Chor, Kaffeetreff, Selbsthilfe-Gruppe, Kinoabende, Skat-Turniere, Trödelmarkt (halbjährlich), Konzerte

Klinik, Tagesklinik, Infoveranstaltungen, Kulturveranstaltungen, Klimasymposien

Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen – Bewohner:innen werden über das Konzept „Hilfe zur Selbsthilfe“ integriert und in ihrer Selbständigkeit unterstützt SIN e.V.

Stadtteilarbeit, Sozial-/Mieter:innen-Beratung, Freizeitgruppen, Veranstaltungen, Freiwilliges Engagement

Einrichtung mit übergreifender Stadtteilarbeit

Das vom Bezirksamt Spandau von Berlin beauftragte Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt (GSM) unterstützt die im Sanierungs‐ und Fördergebiet Lebendige Zentren und Quartiere Spandau‐Wilhelmstadt ansässigen Gewerbetreibenden bei der Profilierung und Vermarktung des gemeinsamen Standorts sowie bei der Vernetzung im Rahmen eines Gewerbetreibenden‐Netzwerks. Zur Ausweitung dieser Aktivitäten wurde das Gewerbeportal wilhelmstadt-bietet.de aufgebaut.

Offenes Haus für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsen mit eigenen Werkstätten und verschiedenen wöchentlichen Angeboten

Forum für interkulturelle Begegnungen schaffen. Dabei ist es von Bedeutung, dass Menschen unterschiedlicher Gesellschaftsmilieus und Herkunft zusammen kommen,
um gemeinsam zu kommunizieren und sich kennenzulernen, um mögliche Mißverständnisse oder Problemfelder im Zusammenleben zu diskutieren und auszuräumen.

Begegnungsort, Mittagstisch, Geflüchtete

Sozialmarkt für Geringverdiener:innen

Vollstationäre Senioreneinrichtung

Jugendbildungseinrichtung

Netzwerk Gewerbetreibender, Unterstützung regionaler Angebote

Nachbarschaftstreffpunkt, Freizeitangebote, Kurse, Sozialberatung

Das Zuhause für Wohnungslose und seelisch Behinderte Menschen mit Treffpunkt, Kultur- und Freizeitangeboten, sowie Beratung bei sozialen Problemen.

Internationales Bildungs- und Beratungszentrum für Frauen & ihre Familien in Berlin-Spandau

psychosoziale Beratung und Unterstützung für Familien, Paare und einzelne Personen in schwierigen Lebenssituationen, Konflikten oder Notlagen. Angebote für Jugendliche & erwachsene Suchtmittelkonsumenten

Migrationsberatung

Moscheegemeinde

Freizeitstätte

Jugendbegegnungs-u. Bildungsstätte

Offenes Haus für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsen mit Angeboten in den Bereichen Bildung (auch in Koop. mit Schule) und Freizeit

Jugend- und Suchtberatung

Angebote und Unterstützung für Senioren, KTK Team

Beratung und Unterstützung von Jugendlichen in Problemlagen

Beratung für junge Menschen, um die passende Ausbildung oder das geeignete Studium zu finden

Jugendcafé als Anlaufstelle für Jugendliche zwischen 8 – 21 Jahren, soziales Jugendprojekt, Sportangebote

Angebote für Jugendliche (Gesellschaftsspiele, Musik, Kreativität, Hausaufgabenbetreuung, Sport, Internet/Computer)

Das Klubhaus Spandau ist in eine kommunale Jugend-Freizeiteinrichtung. Es gibt Angeboten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Mitwirken, Gestalten, Kunst produzieren im Theater! In der jtw setzen sich angehende & professionelle KünstlerInnen mit gesellschaftspolitischen Fragen auseinander.

Jugendzentrum

Jugendfreizeiteinrichtung

Jugendfreizeiteinrichtung

Gottesdienste, Seelsorge

Kirchengemeinde

Gemeindeaktivitäten und verschiedene christliche Angebote für alle Altersgruppen

Kinderfreizeiteinrichtung

Jugendangebote, Ferienangebote, Freizeit

Beratung und Coaching für Frauen/ Handarbeit für Alt und Jung/ Sprach- und Gesundheitswerkstatt

Zahlreiche Gruppen mit Kreativangeboten, Repaircafé, Geschichtswerkstatt, und kulturellen Angeboten / Betrieb Galerie Neukladow

Islamisches Freitagsgebet, Jugendgruppe, Frauengruppe, Nachhilfe, Gemeindeaktivitäten

Ehrenamtlicher Besuchsdienst, Veranstaltungen und Gruppen für pflegende Angehörige, etc.

Veranstaltung, Beratung, Ausstellung

Lebensmittel-Ausgabestelle, zuständig für die PLZ-Gebiete: 13581, 13595,13597, 14089. Zur Zeit können wir keine Sachspenden (Textilien, Haushaltswaren, Bücher etc.) entgegennehmen.

Ausgewählte Stücke aus dem Fundgruben-Kosmos werden seit einigen Wochen auch in einem Pop-up-Store in der Wilhelmstadt verkauft. Im „Leiherei & Vintage-IN“ arbeiten u.a. Geflüchtete, mit und ohne Behinderung. Sie verkaufen Kleidung aus der Fundgrube. Den Besuchern bieten sie zudem Tee und Gebäck an, weil das Geschäft eben nicht nur Geschäft, sondern auch Begegnungsort ist, der hoffentlich noch lange bleibt. Derzeit verhandelt man über eine Fortführung des Konzeptes.

Jugendfreizeiteinrichtung für Mädchen

Kinder-, und Jugendfreizeiteinrichtung (Medienpädagogik)

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, Krebs und chronischen Erkrankungen

Migrationserstberatung

Der MitternachtsSport e.V. ist ein soziales Jugendprojekt, dessen große Besonderheit die enge Verschmelzung zwischen dem Medium Sport und der intensiven sozialpädagogischen Arbeit ist.

Freizeitangebote im Jugendzentrum Haveleck und im Spielhaus

Dezentrale aufsuchende Mobile Stadtteilarbeit im Falkenhagener Feld mit den Schwerpunkten, Nachbarschaft, Bewegung, Alter, Interkulturelle Arbeit, Nachhaltigkeit

Arbeits-, Ausbildungs-, Wohn- und Betreuungsangebote für Menschen mit Behinderung.

Im Austausch mit den Tänzer:innen und dem Team von Sasha Waltz & Guests und in enger Zusammenarbeit mit dem bestehenden Netzwerk lokaler Akteur:innen und Künstler:innen der freien Szene wird ein kostenfreies Tanzangebot geschaffen, das für alle Jugendlichen zugänglich sein soll.

Die Musikschule Spandau ist eine Bildungs- und Kultureinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und nimmt Aufgaben der außerschulischen Musikerziehung wahr.

Medizinische Versorgung

Offener Treffpunkt für alle Menschen aus dem Stadtteil: Angebote, Kurse, Veranstaltungen und Nachbarschaftsarbeit, Unterstützung von Bewohnerinteressengruppen

Breites Angebot für die Zielgruppe Ü60: Seminare, Freizeitgestaltung, Ausflüge und Besichtigungen, u.v.m. Start im Herbst. Interessenten können am Neuland-Café Mi 14:00 – 16:00 teilnehmen.

Angebote mit einem Schwerpunkt bei Familien mit Kindern

Angebote mit einem Schwerpunkt bei Familien mit Kindern

Mobile / sozialräumlich orientierte Jugendarbeit

Mobile und sozialräumlich orientierte Jugendarbeit

Mobile Jugendarbeit

Offene Jugendarbeit in der Spekte32

Nachbarschaftszentrum und Mehrgenerationenhaus, sozialer Treffpunkt, offen für alle, Kultur- und Freizeitangebote, Beratung, Veranstaltungen, Information

Außensprechstunde des Pflegestützpunkts (1. Fr. im Monat).

Pflegestützpunkt

Information und Beratung zu allen Fragen rund um Pflege (u.a. Hilfeplan erstellen/Case Management, Vermittlung und Koordinierung notwendiger Unterstützungsangebote, Klärung der Finanzierung und Hilfe bei der Antragsstellung)

Persönliche Assistenz, betreutes Einzelwohnen, Eingliederungshilfe

Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung

Beratung, Begleitung und Unterstützung von Eltern und Familien bei allen Fragen zu Erziehung und Familie

Quartiersmanagement Falkenhagener Feld Ost

Quartiersmanagement Falkenhagener Feld West

Quartiersbüro für die Spandauer Neustadt

Projektbüro

IdR Repair-Café jeden zweiten Do von 17:30 bis 20:00


Betreuung und Aktivitäten von Dementen – Tagespflege

Selbsthilfe, Beratung und Unterstützung zu verschiedenen Themen

Selbsthilfegruppen sowie Beratung und Veranstaltungen mit Selbsthilfebezug


Senior*innenbegegnungsstätte

Wandergruppen, Yoga, Line Dance, Qi-Gong, Basteln, Malen, Karten spielen, Computer-, Tablet- und Smartphone-Kurse


Vielfältige Angebote für Senior:innen

Wii-Bowling, Offenes Café mit Handyhilfe, Spielenachmittag, Chor, Seniorenyoga, Bastel- und Handarbeitsgruppe, Minigolf u.v.m.


Wohn- / Freizeiteinrichtung


Bildungsorientierte Kinder- und Jugendarbeit, Sozial-kulturelle Arbeit

Hilfe beim Verstehen und Ausfüllen von Anträgen und sonstigem Schriftverkehr (keine Sozialberatung), bitte Termin vereinbaren.

Gemeinnütziger Bildungsträger und Ansprechpartner für Jugendliche, Kinder und Erwachsene, setzt sich ein Bildung, Chancengerechtigkeit, bietet Freizeitangebote und Lernangebote an, Mentoring, Peer – to -Peer-Beratung

Reha- und Präventionssport, Fitness, Ernährungsberatung etc.. Neben der Bewegung spielen die sozialen Kontakte eine bedeutende Rolle. Alle sozialen Schichten sind bei Spannkraft e.V. Willkommen.

Streetwork und mobile Vor-Ort-Arbeit: Das Aufsuchen der Konsument*innen in ihrer Lebenswelt, direkt an ihren Treffpunkten, ist Kernelement des Projekts.

offene Kinder- und Jugendeinrichtung für Kinder von 6 – 12 Jahren

ab 8 Jahren, Schwimmen, Tauchen, u.v.m.

10-27 Jahre, Multimedia, Kunst, Kultur & Sport, viele mobile Angebote

Die Kirche gehört zur katholischen Pfarrei St. Johannes der Täufer zählt zum Erzbistum Berlin und ca. 14600 Mitglieder.

aufsuchende Kinder-, und Jugendarbeit

Zielgruppenübergreifende Stadtteilarbeit

mobiler Bücherbus

Sozial-/Rechts-/Mieter:innen-Beratung, Freizeitgruppen, Veranstaltungen, Freiwilliges Engagement

Unterstützung von Initiativen und Aufbau von freizeitorientierten Angeboten (z.B. Naturbegleiter, Sauberer Kiez)

Stadtteilbibiliothek mit ungefähr 25.000 Medien für verschiedene Altersgruppen: Darunter Kinder- und Jugendbücher, Bilderbücher, Hörbücher sowie DVDs, CDs und Konsolenspiele, auch zweisprachige Literatur und nicht-deutsche Literatur sowie Workshops und Unterstützungsangebote.

Stadtteilibliothek

Angebote zur Lese- und Schreibförderung und für Schulklassen / Verleih

Die Stadtteilkoordination ermittelt Bedarfe, unterstützt Empowerment und ist die Schnittstelle zwischen Bezirk und Stadtteil

Beratung, Bildung, Kultur, Engagement, Stadtteilkoordination

Beratungsangebote (Mieter- & allgemeine Sozialberatung, Schreibbüro, Schlichtung, Babylotsin), Büchertausch, Stadtteilarbeit, Stadtteilkoordination, Geschäftsstraßenmanagement, Sanierungssteuerung

Die Stadteilvertretung Wilhelmstadt ist eine offizielle Institution im Prozess der Sanierung und des Förderprogramms ‚Aktive Zentren‘, deren Rechtsgrundlage der § 137 BauGB ist. Die Stadtteilvertretung Wilhelmstadt soll das offene Forum für alle Bürgerinnen und Bürger sein, die sich für die Wilhelmstadt engagieren wollen.

Begegnungsangebote, Beratungsangebote, Bewegungs- und Kreativangebote, Ausstellungen,Treffpunkt, Unterstützung von Ehrenamt und Bürgerinteressen

Gemeinde und Stadtteilzentrum Falkenhagener Feld West

Offener Treffpunkt für alle Menschen aus dem Stadtteil, Angebote, Kurse, Veranstaltungen und Gemeinwsenarbeit, Unterstützung von Bewohnerinteressengruppen

Wochenendöffnung mit unterschiedlichen Angeboten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der JFE Geschwister-Scholl-Haus

Unsere Streetworker*innen sind in Wilhelmstadt und Gatow/Kladow an vielen Treffpunkten von Jugendlichen unterwegs. Vor Ort suchen sie das Gespräch mit den jungen Menschen oder Gruppen, um zu erfahren, was sie bewegt und welche Wünsche sowie Probleme es gibt. Sie begleiten die Jugendlichen bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen und unterstützen sie dabei. Zu ihren Aufgaben gehören auch Themen wie Schuldistanz und Schulverweigerung, Drogenprävention sowie Beratung bei Konfliktsituationen. Außerdem klären unsere Mitarbeiter im Rahmen von Jugendkriminalität auf und vermitteln zwischen Bewohnern bzw. Anwohnern sowie Jugendgruppen zur Lösungsfindung


Treffpunkt und Betreuung für ältere Menschen mit Behinderungen

Sozialmedizinische Nachsorge, sozialmedizinisch-pädagogische Familienhilfe, Versorgungskoordination für versorgungsintensive Kinder/ Jugendliche/ junge Erwachsene, Beratung zu Themen rund um das Leben mit einem chronisch kranken und/oder beeinträchtigten Kind/ Jugendlichen/ jungen Erwachsenen, Geschwisterangebote, Ernährungsberatung, Selbsthilfegruppen

Betreutes Einzelwohnen für Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigung, die Anspruch auf Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch XII, §§ 53 und 54 haben, Wohnberatung

Unterstützung in Behördenangelegenheiten und Formalitäten, bei der Bewältigung des Alltags, bei psychosozialen Problemen und gesundheitlichen Schwierigkeiten. Kunstgruppe, Achtsamkeit/Meditation,…

Nachbarschaftstreff mit Freizeitangeboten, Kursen, Beratung

Schuldner- und Insolvenzberatung für Menschen mit Spandauer Wohnsitz

Trialog Jugendhilfe gGmbH ist ein anerkannter Träger der Jugendhilfe

Vista Spandau- Beratungsstelle für alkohol- und medikamentenabhängige Menschen in Spandau

Bildungseinrichtung des Landes Berlin

Stricken, Häkeln, Handwerken, u.v.m.

Geschichten und Geschichten


Wohnstätte für Menschen mit Behinderungen